Zugriff vereinfachen: SSO-Migration im Unternehmensmaßstab

Wir haben einer Enterprise-Marktplatzgruppe dabei geholfen, die Authentifizierung über mehrere Plattformen hinweg zu vereinheitlichen, indem wir Millionen von Benutzerkonten zu einem einzigen Identity Provider (Auth0) migriert haben. Das Ergebnis: eine Single-Sign-On-(SSO)-Erfahrung über alle Produkte hinweg, reibungslosere Login-Flows und eine konsolidierte Identitätsplattform, die die betriebliche Komplexität reduzierte und die Sicherheit verbesserte.

Nachdem du diese Seite durchgesehen hast, schau dir unbedingt die ausführliche Fallstudie an, um den vollständigen Migrations-Workflow, die Strategien und die gewonnenen Erkenntnisse in Aktion zu sehen.

Das Problem, das gelöst wird

Der Kunde betrieb mehrere Webanwendungen, darunter auch solche, die durch Übernahmen anderer Unternehmen hinzugekommen waren und weiterhin unter derselben Marken-Dachstruktur liefen. Während die Frontend-Marken eigenständig blieben, war das Ziel, nach und nach alles im Backend auf einer einzigen Plattform zu vereinheitlichen. Um das zu erreichen, musste die Authentifizierung per SSO zentralisiert, der Wartungsaufwand reduziert und die Benutzerdaten konsolidiert werden -- und das, während gleichzeitig Millionen von Konten ohne Ausfallzeiten oder Störungen migriert wurden. Die Migration musste dabei sowohl das nahtlose Benutzererlebnis als auch die Integrität der Authentifizierung über alle Plattformen hinweg bewahren.

Vor der Migration

SMG-SSO-Migration-01_DE.webp image

Nach der Migration

SMG-SSO-Migration-02_DE.webp image

Wichtige Funktionen

  • Konsolidierung auf einen einzigen Identity Provider (Auth0) für SSO über alle Plattformen hinweg.

  • Lazy Migration für bestimmte Produktnutzer: Migration der Zugangsdaten beim ersten erfolgreichen Login über den Legacy-IdP, um Massenunterbrechungen zu vermeiden.

  • Bulk Migration für andere Produktnutzer per skriptgesteuertem Datenimport mit gestaffeltem Rollout und A/B-Tests.

  • Reibungsloser Rollout mit A/B-Tests und schrittweiser Traffic-Umleitung zur Risikominimierung.

  • Koexistenzstrategie mit Legacy-IdPs während der Migration, um Serviceunterbrechungen zu vermeiden.

Auswirkungen / Ergebnisse

  • Konsolidierte Authentifizierung über mehrere Produkte hinweg in einem einzigen IdP (Auth0).

  • Migration von Millionen von Benutzern ohne Ausfallzeit und mit minimaler Reibung für die Nutzer.

  • Vereinfachte Identity-Operationen und geringerer zukünftiger Wartungs- und Integrationsaufwand.

Neugierig, wie wir Bulk- vs. Lazy-Migration, Traffic-Shifting und Risikominimierung im Detail umgesetzt haben? Sieh dir die ausführliche Fallstudie an, in der wir die Architektur, den Migrations-Workflow und die Erkenntnisse aus der Konsolidierung von Identitäten im Enterprise-Maßstab durchgehen.

Planst du eine IdP-Konsolidierung, einen SSO-Rollout oder eine groß angelegte Benutzermigration? Wir helfen dir dabei, einen Migrationsansatz zu entwickeln, der Risiken minimiert und gleichzeitig die Benutzerkontinuität maximiert. Melde dich bei uns, und wir erstellen einen Migrationsplan, der auf deine Systeme und deine Benutzerbasis zugeschnitten ist.

Kontaktiere uns
August-Bebel-Str. 9, 72072, Tübingen.
+49 1638 119175